Entdecke Deine wahren Stärken: Sie sind anders, als Du denkst!
Stell dir vor, jeden Morgen aufzuwachen und voller Vorfreude auf den neuen Arbeitstag zu sein. Dein Geheimnis? Du nutzt täglich deine wahren Stärken – jene magischen Fähigkeiten, die tief in deiner Persönlichkeit verwurzelt sind und die dir nicht nur Erfolg, sondern auch echte Freude bringen.
Klingt wie ein Traum?
Für viele ist es das leider auch. Ich sehe so häufig, wie erfolgreiche Frauen ihre wahren Stärken ungenutzt lassen und sich stattdessen mit Aufgaben abmühen, die ihnen keine Erfüllung bringen. Warum passiert das so oft und viel wichtiger – was kannst du tun, um dies zu ändern?
Was sind Stärken überhaupt und warum sind sie für deinen Job wichtig?
Stärken sind die Essenz dessen, was dich ausmacht – viel mehr als nur Fähigkeiten, die du gut beherrschst. Sie sind Aktivitäten, die dich nicht nur kompetent machen, sondern auch begeistern und dir Energie geben. Hast du schon einmal eine Aufgabe erledigt, bei der die Zeit nur so verflogen ist? Genau in diesen Momenten sind deine Stärken im Einsatz.
Studien vom Gallup Institut zeigen, dass Menschen, die ihre Stärken im Beruf nutzen, sechsmal mehr emotional mit ihren Aufgaben verbunden sind. Das heißt sie haben mehr Energie, fühlen sich glücklicher und lachen viel mehr auf der Arbeit. Das ist kein Zufall, sondern die direkte Folge davon, täglich das zu tun, was wir lieben und worin wir natürlich glänzen. Die Nutzung deiner Stärken lässt dich nicht nur mit Leichtigkeit erfolgreich sein, sondern führt auch dazu dass du deine Arbeit wieder von Herzen genießen kannst.
Warum es uns so schwer fällt, unsere natürlichen Stärken zu erkennen
Lass uns gemeinsam ein weit verbreitetes Missverständnis aufdecken, das viele von uns daran hindert unsere Stärken zu erkennen. Eine Kundin meinte neulich zu mir: "Ich kenne meine Stärken, setze sie aber gar nicht gerne bei der Arbeit ein, weil sie mir einfach keinen Spaß machen." Dieser Gedanke zeigt, wie oft wir tatsächliche Stärken mit bloßen Fähigkeiten verwechseln – mit Dingen, die wir gut können, die uns aber nicht wirklich begeistern oder Energie geben.
Stell dir vor, du arbeitest mit Excel. Du bist gut darin, komplexe Datenanalysen durchzuführen, und deine Kollegen loben dich regelmäßig für deine Fähigkeiten. Aber nach Stunden der Dateneingabe fühlst du dich leer und ausgelaugt. Das ist der Schlüssel zum Verständnis: Während echte Stärken – jene Aktivitäten, die tief in deiner Persönlichkeit verwurzelt sind – dich mit Energie erfüllen und dich in einen Flow-Zustand versetzen, in dem die Zeit zu fliegen scheint, saugen dir reine Fähigkeiten oft die Energie aus.
Hinzu kommt, dass in unserer Gesellschaft oft laute und durchsetzungsstarke Fähigkeiten gefördert und belohnt werden. Dies führt dazu, dass viele Frauen ihre emphatischen oder harmoniebringenden Talente als weniger wertvoll oder gar als Schwächen wahrnehmen und nicht voll ausleben.
Dadurch verharren viele talentierte Frauen, in Rollen, die ihren wahren Stärken nicht entsprechen und ihnen keine Erfüllung bringen. Sie fühlen sich innerlich zerrissen, haben das Gefühl ständig eine Maske tragen zu müssen und auf der Arbeit jemanden darzustellen, der sie tief im Innern gar nicht sind.
Es ist wichtig, dass du anfängst, deine echten Stärken zu erkennen und wertzuschätzen. Frag dich: Welche Tätigkeiten geben dir richtig Energie und machen dich glücklich, abseits von dem, was alle anderen erwarten? Es geht darum, umzudenken und mutig genug zu sein, deine wahren Talente am Arbeitsplatz zu zeigen und zu nutzen.
Das kannst du tun, um deine Stärken zu entdecken
Mach es zu einer täglichen Routine, am Ende jedes Arbeitstages kurz innezuhalten. Frag dich selbst: „Welche Aufgaben haben heute meine Energie gestärkt? Und welche haben sie erschöpft?“ Diese einfache, aber kraftvolle Übung hilft dir, ein klareres Bild davon zu bekommen, welche Aktivitäten dich aufladen und welche dich müde machen. Denke daran, es geht nicht nur darum, was du gut kannst, sondern was dir wirklich Freude bereitet.
Um deine täglichen Aufgaben objektiv bewerten zu können, empfehle ich dir die Einführung einer „Stärken Scorecard“. Dieses Tool unterstützt dich dabei, deine Aktivitäten anhand spezifischer Kriterien messbar zu machen. Bewertung jeder Aufgabe mit Punkten von 0 bis 10:
- Motivation: Wie sehr freust du dich auf diese Aufgabe? Eine hohe Punktzahl zeigt große Begeisterung, eine niedrige deutet darauf hin, dass du dich durch den Tag kämpfst.
- Können: Verfügt du über die Fähigkeiten, die für diese Aufgabe nötig sind? Hohe Punktzahlen bedeuten, du fühlst dich kompetent und sicher.
- Energie: Wie fühlst du dich nach der Aufgabe? Energetisiert oder ausgelaugt? Deine Antwort sollte widerspiegeln, wie sehr die Aufgabe zu deinen natürlichen Stärken passt.
- Lernen: Bietet dir diese Aufgabe die Möglichkeit, zu wachsen? Hohe Werte bedeuten, dass du Neues lernst und dich weiterentwickelst.
Die regelmäßige Anwendung der Stärken Scorecard ermöglicht es dir, klare Muster zu erkennen. Entscheide auf dieser Basis, welche Arten von Aufgaben und Projekten du in Zukunft annehmen solltest.
Indem du Aufgaben wählst, die hohe Punktzahlen in Motivation, Können, Energie und Lernen aufweisen, sicherst du, dass du nicht nur produktiver bist, sondern auch tiefere Zufriedenheit und Engagement bei der Arbeit erlebst.
So wendest du deine Stärken im Job an
Wenn du erst einmal herausgefunden hast, was deine Stärken sind, lass sie nicht ungenutzt! Setze sie aktiv in deinen Arbeitsalltag ein. Stell dir täglich die Frage: „Wie kann ich diese Stärke heute noch besser einsetzen?“ Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch neuen Schwung in deine Routine.
Achte darauf, wie sich deine Energie über den Tag verändert, wenn du deine Stärken nutzt. Du wirst schnell merken, dass du am Ende des Tages noch Energie übrig hast, statt erschöpft auf dem Sofa zu landen. Das ist der wahre Zauber, wenn du das tust, was dir wirklich liegt.
Suche gezielt nach passenden Aufgaben
Schau dich in deinem Arbeitsumfeld um: Gibt es Projekte oder Aufgaben, bei denen du deine Stärken voll ausspielen kannst? Ergreife die Initiative und bring dich ein, wo deine Talente gefragt sind. Das steigert nicht nur deine Sichtbarkeit im Unternehmen, sondern auch deine Zufriedenheit.
Falls du feststellst, dass deine jetzige Position dir nicht die Möglichkeit gibt, deine Stärken zu nutzen, könnte es an der Zeit sein, über eine Veränderung nachzudenken. Vielleicht ist ein anderer Bereich oder sogar ein Jobwechsel der Schlüssel zu mehr Erfüllung und Freude bei der Arbeit.
Was passiert, wenn du deine Stärken kennst und nutzt?
Wenn du beginnst, deine wahren Talente regelmäßig einzusetzen, wird sich nicht nur dein Berufs-, sondern auch dein Privatleben spürbar zum Positiven verändern. Dein Stresspegel sinkt, während deine Energie und Lebensfreude steigen. Aufgaben, die früher mühsam waren, werden zu Quellen der Inspiration. Diese positive Energie überträgt sich auch auf deine Kollegen und verbessert das gesamte Arbeitsklima.
Aber die Veränderung endet nicht nach Feierabend. Du bringst mehr Energie und Freude nach Hause, bereicherst dein Privatleben und die Beziehungen zu deinen Liebsten. Dein Leben wird ausgeglichener, und du fühlst dich in jedem Aspekt erfüllter.
Suchst du nach mehr konkreten Tipps und effektiven Strategien, um dein Berufsleben nicht nur zu meistern, sondern es nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten?
Dann ist jetzt der perfekte Moment, dich in meinen Newsletter einzutragen.
Jede Ausgabe ist gefüllt mit inspirierenden Geschichten, praktischen Ratschlägen und tiefgreifenden Einsichten, die speziell darauf ausgerichtet sind, Frauen wie dir zu helfen, nicht nur erfolgreich, sondern auch wahrhaft erfüllt in ihrem Beruf zu sein. Lass uns gemeinsam deine Reise zu einem erfüllteren Berufsleben beginnen.
Dein nächster Schritt? Melde dich jetzt an und werde Teil unserer Community, die jeden Tag ein bisschen mehr strahlt.